Wir schauen anlässlich des Internationalen Frauentags auf den Frauenanteil im Deutschen Bundestag, in den Landesparlamenten und im Europäischen Parlament.
Hier die aktuelle Übersicht:
(Update: 09.06.2022)
Deutscher Bundestag = 34,9 Prozent
Europäisches Parlament = 39,0 Prozent
Landtag von Baden-Württemberg = 29,9 Prozent
Bayerischer Landtag = 27,1 Prozent
Abgeordnetenhaus Berlin = 35,4 Prozent
Landtag Brandenburg = 36,4 Prozent
Bremische Bürgerschaft = 36,9 Prozent
Hamburgische Bürgerschaft = 45,5 Prozent
Hessischer Landtag = 35,8 Prozent
Landtag Mecklenburg-Vorpommern = 36,7 Prozent
Niedersächsischer Landtag = 29,2 Prozent
Landtag Nordrhein-Westfalen = 33,8 Prozent
Landtag Rheinland-Pfalz = 28,7 Prozent
Landtag des Saarlandes = 39,2 Prozent
Sächsischer Landtag = 27,7 Prozent
Landtag von Sachsen-Anhalt = 27,8 Prozent
Schleswig-Holsteinischer Landtag = 37,7 Prozent
Thüringer Landtag = 32,2 Prozent
Den Präsidien der 18 Parlamente steht übrigens zwölfmal eine Präsidentin vor.
Bei der Bundesregierung und den Landesregierungen sind vier von 17 Regierungschefs Frauen, der Anteil der weiblichen Ressortchefs liegt bei 45,9 Prozent.
Quelle: Kürschners Datenbank